ELLENSOHN. Prototypen. Spumalatte. | 
      Home | 
    
GeschichteDie Geschichte des Milchschäumers begann für mich im Jahr 1985. In diesem Jahr habe ich die Großmutter aller heute existierenden Milchschäumer kennengelernt, ein italienisches Gerät mit dem Namen 'moca crem'Allerdings war dieses Gerät damals gar nicht als Milchschäumer, sondern, wie der Name sagt, dazu gedacht, Espresso aus der Espressokanne mit Zucker zu einer 'crema' aufzuschlagen.  | 
       Hersteller dieses Geräts ist seit
        den 80er Jahren die Firma Pilutti-Cordless. Foto von: www.pilutti.it/webita/mocacrem.htm
        Damit hat es angefangen.   | 
      Also Eigenbau:1996 nach einigen namenlosen Vorgängermodellen entstand der Spumalatte in zwei Ausführungen. Numero eins mit eingebautem Transformator. Numero zwei, der eiförmige mit Anstecktrafo. Ein paar technische Änderungen, ein passendes Gehäuse aus Birnenholz und konstante Stromversorgung. Seitdem gehört der unschlagbar feine Milchschaum zur Standardausstattung.  | 
      numero1 
       | 
    
Und so gilt nur für
        mich: Spumalatte.'e per la vita
        non ti lascio mai piu'*(aus Mamma, C.A.
        Bixio)
       | 
    
Wenn Sie's noch
        nicht gesehen haben, noch etwas Einblick in
        Produktentwicklung?
       | 
    
Ellensohn Martin: Prototyp Vollholz, Milchschaum, Milchschäumer. |