Rolltisch
        Kleiner Tisch auf Rollen mit einer großen Schublade, zwei der
        Rollen sind feststellbar.  
        Verwendung:
        Mobiler Einsatz in der Küche, wo immer zusätzliche Arbeitsfläche
        gebraucht wird. 
        Als Anrichte oder fahrbares Tablett im Esszimmer. 
       | 
        | 
      Schrank
        Schrank mit vier Fachböden, 
        geeignet zur Unterbringung von Geschirr oder Wäsche. 
        Besonderes Merkmal: Zarte Dimensionen.
        Mit einer Höhe von 134 cm, 38 cm Tiefe, einem knappen Meter Breite
        und seiner schlichten Form wirkt dieses Möbel sehr zurückhaltend. 
       | 
    
    
      Als Tischverlängerung,
        wenn einmal mehr Gäste da sind. In diesem Fall richten sich Größe und
        Höhe nach bereits vorhandenen Möbeln. 
        Als Beistelltisch zum
        Schreibtisch oder überall, wo Ablagefläche fehlt. 
        
       | 
      
        
          
          
            
               | 
              Beim Schrank sind andere Maße möglich. 
                Türfüllungen auch aus Glas
                oder Milchglas,  je nach Verwendungszweck. | 
             
          
         
       | 
    
    
      Handwerk: 
        Tischzargen in die Tischfüße eingezapft, Füße von innen her leicht
        konisch. Zargen und Füße sind in dieser Ausführung aus Erlenholz, die
        Tischplatte aus gedämpfter Buche. Schublade auf Rollauszug. 
        Maße: B/T/H 70/55/86cm. 
       | 
      Rolltisch. 
        Ausführung Erle/Buche, Tischgestell und Ladenfront gewachst und
        poliert. Arbeitsfläche geölt, gewachst und aufpoliert. 
        
       | 
      Schrank. 
        Ausführung Erlenholz, Rahmentüren mit Füllungen aus Holz oder Glas,
        Oberflächen gewachst und poliert.  | 
      Handwerk: 
        Schrank bestehend aus Sockel, Korpus und Deckfläche. Zweigeteilter
        Rahmen für massive Rückwandfüllungen. Türen mit Holzfüllung oder
        Glas.  |